Glaubensklänge - Der Kirchenmusik-Podcast

Glaubensklänge ist der neue Kirchenmusik-Podcast. Hier geht es um alle Themen und Fragen rund um Kirchenmusik, Gemeindeleben und Glauben. Mit Gästen aus Kirche, Kultur und Musik diskutiere ich über die Zukunft der Kirchenmusik, gebe Tipps und teile Ideen und Impulse.

Ich bin Kai Schöneweiß - studierter Kirchenmusiker, Gemeinde- und Kreiskantor und engagiere mich in zahlreichen Gremien und Verbänden der Kirchenmusik und Kirche.

Kirchenmusik ist für mich eine Herzensangelegenheit. Mit diesem Podcast möchte ich ein wenig davon an andere Menschen weitergeben - damit der Funke überspringt. Ich bin fest davon überzeugt, dass gerade die Kirchenmusik unglaublich wichtig für den Glauben und für die Zukunft unserer Kirche ist. Deshalb möchte ich dazu beitragen, die Kirchenmusik noch stärker zu machen.

Dieser Podcast richtet sich an alle, die sich für Kirchenmusik interessieren - ganz egal, ob ihr auch Kirchenmusiker:innen oder Pastor:innen seid oder Euch vielleicht in einer Gemeinde oder einem Kirchenvorstand engagiert.

Glaubensklänge - Der Kirchenmusik-Podcast

Neueste Episoden

9 - Kirchenmusik und kultureller Wandel

9 - Kirchenmusik und kultureller Wandel

10m 14s

In den letzten Jahren erleben wir einen radikalen Kulturwandel, der auch massive Auswirkungen auf die Kirche und die Kirchenmusik hat. Unser Leben hat sich in den letzten 10 Jahren unglaublich stark verändert. Wie wird es weitergehen? Was bedeutet das für die Kirchenmusik? Egal wie die Entwicklung ist, wir sollten auf jeden Fall Teil von ihr sein! Aber müssen wir dafür alle unsere Traditionen aufgeben? Eine Episode zu einer ganz grundsätzlichen Frage, der wir uns in den nächsten Jahren nicht entziehen können.

Am Ende spiele ich Euch noch eine Choralbearbeitung des Pfingstliedes “Komm, o komm, du Geist des Lebens” von Johann...

8 - Neue Klänge braucht das Land - Gast: Gunther Martin Göttsche, Komponist

8 - Neue Klänge braucht das Land - Gast: Gunther Martin Göttsche, Komponist

33m 33s

Neue Klänge braucht das Land. Schon immer wurde neue Musik für die Kirche komponiert. Aber wie arbeiten heute eigentlich Komponisten? Wie kommt man überhaupt auf die Idee, für die Kirche Musik zu komponieren? Mit dem Komponisten Gunther Martin Göttsche konnte ich über diese und andere Fragen sprechen.
Mehr Informationen zu Gunther Martin Göttsche findet ihr hier:
https://www.gunther-goettsche.com/
Am Ende hört Ihr eine Aufnahme des “TE DEUM” op. 66b von Gunther. Es singt das Allegria-Vokalsextett mit Christian Mellin an der Orgel. Erschienen ist die Musik im Strube-Verlag, zu hören auf der CD “A Joyful Alleluja” (2006)
Hast Du Fragen, Anregungen oder...

7 - Doppelchörigkeit: Tipps und Ideen für die Praxis

7 - Doppelchörigkeit: Tipps und Ideen für die Praxis

10m 43s

Doppelchörigkeit - Zwei Chorgruppen musizieren gemeinsam. Das ergibt für die Zuhörenden besondere Klänge. Besonders bombastisch wird es, wenn noch mehr Gruppen an verschiedenen Stellen im Raum stehen. Quasi ein live erzeugter Surround-Sound.
Aber das ist vor Ort gar nicht immer so einfach zu realisieren. Wie kann es trotzdem gelingen und gibt es Möglichkeiten, auch in kleinen Räumen Doppelchörigkeit zu praktizieren? Ich war gerade auf dem Kirchenmusikkongress in Niedersachsen. Dort ging es genau um diese Fragen und die Ergebnisse möchte ich mit Euch teilen.

Alle Infos zu den Notentipps und Links zu den Ausgaben für Eure Praxis findet Ihr auch auf...

6 - Ist die Posaunenchorarbeit fit für die Zukunft? - Gast: Lennart Rübke, Landesposaunenwart Landeskirche Hannovers

6 - Ist die Posaunenchorarbeit fit für die Zukunft? - Gast: Lennart Rübke, Landesposaunenwart Landeskirche Hannovers

24m 56s

Landesposaunenwart - diesen Job hat mein heutiger Gast. Ein nicht ganz alltäglicher Job. Aber ein wichtiger und man kann auch noch viel Musik dabei machen. Ich konnte mit Lennart Rübke, Landesposaunenwart in der Landeskirche Hannovers, über seinen Job und die Posaunenchorarbeit der Zukunft sprechen. Was ein Landesposaunenwart so macht, warum es diese Menschen für die Kirchenmusik braucht und noch anderes spannendes erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Informationen zum Posaunenwerk der Landeskirche Hannovers gibt es hier:
https://www.michaeliskloster.de/kirchenmusik/posaunenwerk

Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib mir! kai@glaubensklaenge.de

Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/mister_quaver/